für den Verkauf von Fliesen, Badmöbeln und Sanitärprodukten (Einzelunternehmen, Online & Offline)
Stand: Juli 2025
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Lieferungen und Leistungen von Badmix, Einzelunternehmen (nachfolgend "Verkäufer"), mit Verbrauchern (§ 13 BGB) und Unternehmern (§ 14 BGB) – sowohl für Online-Verkäufe über unseren Onlineshop als auch für Verkäufe in unserem stationären Showroom. Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn sie vom Verkäufer ausdrücklich schriftlich anerkannt wurden.
Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst durch schriftliche Auftragsbestätigung oder durch Lieferung zustande. Bei Showroom-Verkäufen erkennt der Kunde mit der Zahlung und/oder Mitnahme den Zustand und die Spezifikationen der Ware als vertragsgemäß an. Der Vertragsschluss erfolgt vorbehaltlich richtiger und rechtzeitiger Selbstbelieferung durch unsere Zulieferer. Kann Badmix die Ware nicht liefern, wird der Kunde unverzüglich informiert und ggf. gezahlte Beträge sind ohne Verzögerung zu erstatten.
Produktabbildungen, Muster und Maßangaben dienen der allgemeinen Veranschaulichung und sind unverbindlich. Handelsübliche Abweichungen, insbesondere bei Fliesen (Farbe, Struktur, Maß, Glanzgrad), berechtigen nicht zur Mängelrüge. Sonderzuschnitte (z. B. Sockel) gelten als individuelle Maßanfertigungen und sind von Rückgabe und Widerruf ausgeschlossen.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. für Verbraucher bzw. zzgl. MwSt. für Unternehmer. Der Kaufpreis ist sofort fällig, sofern nicht anders vereinbart. Der Verkäufer behält sich vor, Lieferungen nur gegen Vorkasse oder Barzahlung bei Abholung auszuführen. Eigentumsvorbehalt gilt bis zur vollständigen Bezahlung.
Gerät ein Unternehmer in Zahlungsverzug, so ist der Verkäufer berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 8 % über dem jeweiligen Basiszinssatz gemäß § 288 Abs. 2 BGB zu verlangen. Gleichzeitig werden sämtliche offenen Forderungen des Verkäufers gegen den Kunden sofort fällig. Der Verkäufer ist berechtigt, bis zur vollständigen Zahlung weitere Lieferungen zurückzuhalten.
Liefertermine sind unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich schriftlich als „verbindlich“ vereinbart. Die Lieferung erfolgt ab Lager auf Gefahr des Käufers bei Unternehmern; bei Verbrauchern trägt der Verkäufer das Transportrisiko. Der Kunde ist verpflichtet, die Ware bei Anlieferung unverzüglich auf Vollständigkeit und erkennbare Schäden zu prüfen.
Erfolgt die Lieferung später als 8 Wochen nach Vertragsabschluss, behält sich der Verkäufer das Recht vor, zwischenzeitlich eingetretene Material- oder Transportkostensteigerungen im marktüblichen Rahmen an den Kunden weiterzugeben. Voraussetzung ist eine schriftliche Mitteilung an den Kunden vor Ausführung der Lieferung.
Kunden sind verpflichtet, die Ware vor dem Einbau auf Mängel, Passgenauigkeit und Transportschäden zu prüfen. Bei Showroom- oder Abverkaufsware bestätigt der Kunde mit Übergabe, dass er die Ware im sichtbaren Zustand geprüft und als vertragsgemäß übernommen hat. Nachträgliche Reklamationen offensichtlicher Mängel sind ausgeschlossen. Nach Montage oder Weiterverarbeitung gilt die Ware als mängelfrei abgenommen.
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte mit folgenden Einschränkungen:
- Bei Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist 12 Monate ab Übergabe.
- Für gebrauchte Ausstellungsware ist die Gewährleistung ausgeschlossen, sofern gesetzlich zulässig.
- Einbaukosten und Folgeschäden werden nur ersetzt, wenn gesetzlich vorgeschrieben und vom Verkäufer vorher schriftlich bestätigt.
- Die Haftung für einfache Fahrlässigkeit wird ausgeschlossen, soweit keine Kardinalpflicht betroffen ist. Für indirekte Schäden (z. B. durch Montageverzögerung) wird keine Haftung übernommen.
Produkte, die nach Kundenspezifikation zugeschnitten, bearbeitet oder speziell bestellt wurden (z. B. Sockelschnitte, Spezialmaße), sind von Rückgabe und Widerruf ausgeschlossen. Mit Auftragserteilung bestätigt der Kunde die Korrektheit der Maße.
Verbrauchern steht bei Online-Verträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen zu. Ausgeschlossen vom Widerruf sind:
- Sonderanfertigungen nach Kundenspezifikation,
- geöffnete oder beschädigte Fliesenpakete,
- Abverkaufsware aus dem Showroom.
Einzelheiten zum Widerrufsrecht finden sich in der separat bereitgestellten Widerrufsbelehrung.
Montage, Verlegung oder Anschluss sind ausschließlich durch qualifiziertes Fachpersonal durchzuführen. Der Verkäufer haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Verarbeitung oder ungeeignete Untergründe entstehen. Es obliegt dem Kunden, Kleber, Fuge und Aufbau individuell an das Bauvorhaben anzupassen.
Sollte das Lieferfahrzeug auf Wunsch des Kunden die öffentliche Straße verlassen, erfolgt dies auf Risiko des Kunden. Für Schäden an Wegen, Einfahrten oder Bauwerken übernimmt der Verkäufer keine Haftung. Wird der Verkäufer oder dessen Fahrer bei der Entladung durch den Kunden oder Dritte unterstützt, geschieht dies auf eigene Gefahr des Kunden.
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers. Wird die Ware mit anderen Materialien verbunden oder verarbeitet, überträgt der Kunde bereits jetzt seinen Eigentums- oder Miteigentumsanteil an der neuen Sache an den Verkäufer. Bei Weiterveräußerung tritt der Unternehmer bereits jetzt seine daraus entstehenden Forderungen gegen Dritte an den Verkäufer ab. Im Falle des Rücktritts ist der Verkäufer berechtigt, die Ware beim Kundenlager zu entnehmen oder abholen zu lassen.
Ein generelles Rückgaberecht besteht nicht. Kulanz-Rücknahmen sind nur nach schriftlicher Zustimmung des Verkäufers möglich und nur für originalverpackte, ungeöffnete Ware. Sonderprodukte und reduzierte Artikel sind grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen.
Für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit einem Vertrag zwischen dem Verkäufer und einem Unternehmer (§ 14 BGB) verpflichten sich beide Vertragsparteien, vor Einleitung eines gerichtlichen Verfahrens ein außergerichtliches Schlichtungsverfahren durchzuführen. Die Schlichtung erfolgt wahlweise vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) am Sitz des Verkäufers oder durch einen von beiden Seiten einvernehmlich zu benennenden unabhängigen Mediator. Erst wenn dieses Schlichtungsverfahren endgültig gescheitert ist oder eine Partei es nachweislich verweigert, ist der ordentliche Rechtsweg zulässig. Diese Klausel gilt ausdrücklich nicht für Verbraucher.
Für Verträge mit Unternehmern ist Gerichtsstand und Erfüllungsort der Sitz des Verkäufers. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Regelungen.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Regelung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen möglichst nahekommt.
Künkelstraße 125, 41063 Mönchengladbach
Mo-Fr: 9:00-18:30 Uhr , Sa: 9:00- 14:00 Uhr